Migrevolution

Viel Fett, wenig Kohlenhydrate, keine Migräne!

  • Home
  • Neu hier?
  • Migräne Ernährung
  • Kickstart Guide
    • Keto Kickstart Tipps & Tricks
    • Keto Kickstart Menüplan
    • Keto Kickstart Einkaufsliste
    • Low Carb Lebensmittelliste
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Soßen
    • Desserts
    • Snacks
    • Brot & Kuchen
  • Ressourcen
    • Buchempfehlungen
  • Über mich

Schön, dass du da bist!

Grandios, du hast Migrevolution gefunden. Es ist so schön, das du da bist. Denn ich wette, du bist hier gelandet, weil du Migräne hast. Und vielleicht bist du es leid ständig Tabletten zu schlucken. Du bist es leid, ständig zu hören, dass Migräne nicht heilbar ist und du damit leben musst. Tief in dir drin, glaubst du aber nicht daran.willkommen_migrevolution

Du willst dich nicht mit deinem Schicksal abfinden. Super, ich auch nicht. Wenn du mehr über mich erfahren willst, dann schau doch mal auf meiner Über-mich-Seite vorbei.

Ich habe angefangen nach Lösungen zu suchen. Und wurde fündig. Nach einigem Ausprobieren und Experimentieren, habe ich mir meine eigenen Empfehlungen zusammengestellt. Und diese Erfahrungen möchte ich gerne mit dir teilen. Denn ich möchte verhindern, dass jeder durch diese Hölle gehen muss, wenn es doch so einfach sein kann, der Migräne in den hintern zu treten.

Deshalb habe ich Migrevolution gestartet. Ich will eine Revolution bei der Behandlung von Migräne bewirken. Das ist meine Mission und meine Vision. Ich will dir zeigen, wie man mit dem richtigen Lifestyle seine Migräne fast ganz loswerden kann. Ich habe meinen Migräne-Lifestyle in die folgenden vier Bereiche gegliedert:

learn

LEARN – Migräne und Wissen

Meine ersten Hinweise, dass Migräne durch Ernährung beeinflusst werden kann, habe ich aus dem Buch „Grissini-Falle“. Manches stimmt aus dem Buch, aber die 21-Tage-Diät ist für mich nicht das richtige. Ich habe es versucht und es war die Hölle.

Aber damit wurde meine Neugierde geweckt und ich habe angefangen zu recherchieren. Alles was ich mir mühevoll zusammen gesucht habe, habe ich für dich kurz zusammengefasst. Es geht um Zucker, Fette, Cholesterin und vieles mehr. Ich decke einige Mythen auf. Außerdem zeige ich dir, dass mit der ketogenen Ernährung nicht nur ich, sondern auch einige anderen ihre Migräne verbessert haben oder sogar losgeworden sind.

Dazu habe ich viele Studien und Bücher zu diesem Thema gelesen. Es gibt einige wissenschaftliche Zusammenhänge zwischen Migräne und Ernährung. In den letzten 10 Jahren wurde die ketogene Ernährung ziemlich gut erforscht. Es gibt große Erfolge bezüglich Diabetes, Epilepsie und Herzerkrankungen. Wie das alles zusammen hängt, erkläre ich dir nach und nach. Ich möchte hier keine wissenschaftliche Abhandlung schreiben, sondern dich einfach nur an meinem Lifestyle gegen Migräne teilhaben lassen.

Das alles findest du in der Kategorie Learn. Der Artikel  Was hilft gegen Migräne? ist ein guter Einstieg, um dein Wissen über Migräne zu vertiefen.

eat

EAT – Ernährung gegen Migräne

Die ketogene Ernährung ist bei meinem Lifestyle das Allerwichtigste, denn ich habe für mich herausgefunden, dass ich mit einer kohlenhydratarmen Ernährung meine Migräneanfälle drastisch reduzieren kann.

Ich habe für meinen Migrevolution Lifestyle das Beste für Migräniker aus den verschiedene Ernährungsformen, wie LCHF (Low Carb High Fat), Paleo und Banting, kombiniert. Diese Ernährung soll schließlich einfach umzusetzen sein und, am allerwichtigsten, effektiv sein. Mir kommt es dabei nicht auf anthropologische  oder ethische Sichtweisen an, entscheidend sind einzig und allein gesundheitliche Aspekte.

In der Einführung in die ketogene Ernährung bei Migräne erkläre ich dir ganz genau, wie die Ernährung aussieht. Ausserdem habe ich dir einen Keto Kickstart Guide mit Menüplan, Einkaufsliste und Tipps & Tricks erstellt, damit du schnell in Ketose kommst und die vielen Vorteile genießen kannst.

Die Rezepte auf diesem Blog sind alle von mir selbst nachgekocht, verfeinert oder sogar entwickelt. Dazu hole ich mir Anregungen aus den oben genannten Ernährungsformen. Meine Rezepte findest du hier.

Um dir das Einkaufen zu erleichtern nutze ich eine einfache Ampel-Kennzeichnung der Lebensmittel, in Grün, Orange und Rot in der Low Carb Lebensmittelliste.

Und wenn du meinen Newsletter abonnierst, bekommst du die Migrevolution Lebensmittelliste zum Ausdrucken.

move

MOVE – Sport gegen Migräne

In der Kategorie Move der Migrevolution möchte ich euch Sportarten und Trainingspläne vorstellen. Ziel ist es, eine gute körperliche Fitness zu erlangen, die sich erwiesener Maßen auch auf den Kopf auswirkt. Das empfehlen ja sogar die Ärzte bei Migräne.

relax

RELAX – Entspannung gegen Migräne

In der Kategorie Relax findest du alles was mit Entspannung gegen Migräne zu tun hat. Ich finde es sehr wichtig täglich einmal richtig zu entspannen, das hilft mir dabei den Kopf frei zu bekommen. Welche Techniken ich dabei anwende erfährst du dort und in zukünftigen Blogpost.

Ich freue mich, dass du bis hierher gelesen hast. Ich wollte mich zwar kurz fassen, aber das klappt bei diesem Thema nicht immer. Es liegt mir eben sehr am Herzen. Und ich hoffe du begleitest mich nun auf dem Weg weg von der Migräne, hin zu einem Lifestyle ohne Migräne.

Falls du Fragen an mich hast, dann schreibe mir doch in den Kommentaren oder schick mir ne Email. Ich freue mich auf Feedback und viele Mitreisende.

Comments

  1. Dagmar says

    9. September 2017 at 7:30

    Hallo Dani,
    kannst Du bitte den Nachname löschen, dachte der erscheint nicht in dem Kommentar. Danke

    Antworten
  2. Dagmar Wilbert says

    9. September 2017 at 7:22

    Hallo, leider ist mein Kommentar in der falschen Abteilung gelandet; er steht unter dem Pancake-Rezept und lässt sich technisch nicht auf diese Seite kopieren, sorry. Ich würde mich aber sehr über eine Rückmeldung und Ideen freuen.
    Danke! Dagmar

    Antworten
  3. Gabi says

    13. April 2017 at 13:35

    Hallo Dani,

    einen tollen Block hast Du auf die Beine gestellt und es ist toll für Dich, dass Du Deine Migräne in den Griff bekommen hast.

    Ich habe inzwischen seit 40 Jahren Migräne, seit über 10 Jahren chronisch. Meine „Leidensgeschichte“ ist mit der von Frau Barkawi vergleichbar. Vor ca. 7 Jahren war ich bei +/- 20 Schmerztagen im Monat angekommen und am Ende. Damals bin ich auch auf die Grissini-Falle gestoßen und hab natürlich sofort die Ernährungsumstellung ausprobiert. Es ging mir richtig schlecht und nach 3 Tagen konnte ich kein Hähnchenfleisch mehr riechen…

    Ich habe mit der ketogenen Ernährung 20 kg abgenommen – aber die Attackenhäufigkeit und Intensität meiner Migräne ist geblieben. Es funktioniert also leider nicht bei jedem Migräniker. Trotzdem kann ich es jedem nur empfehlen es auszuprobieren. Es besteht immer die Chance, das es einem damit besser geht.

    Liebe Grüße

    Gabi

    Antworten
    • dani says

      3. Mai 2017 at 3:35

      Liebe Gabi,

      das ist leider wahr, es gibt so viele Hebel, an denen man noch stellen kann. Bei mir waren das zum Beispiel die Hormone. Es ist ein langer Weg alles herauszufinden und man braucht professionelle Unterstützung. Leider hapert es oft daran wirklich gute, ganzheitlich denkende Ärzte zu finden. Ich wünsch dir viel Glück, deinen Hebel noch zu finden. Auch wenn die ketogene Ernährung nicht immer bei Migräne hilft, so zeigt dein Gewichtsverlust ja deutlich, dass es dir damit trotzdem etwas besser geht. Glückwunsch.
      LG, Dani

      Antworten
  4. Caro says

    10. April 2017 at 12:35

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe noch was vergessen.

    ZU VIEL TIERISCHES EIWEIß?

    Wer mit der Keto-Diät noch nicht voll durchstartet, oder das Gewicht wieder nach oben geht, kann das an zu vielen tierischen Eiweißen liegen.

    Ein Freund von mir muss sich Krebs-bedingt No Carb und No tierisches Eiweiß ernähren (Vegan). Er erklärte mir, dass das tierische Eiweiß in der Leber in Zucker umgewandelt wird.

    WENIGER EIWEIß MEHR GESUNDE FETTE

    Ich nehme auch aus meinem Bauchgefühl heraus, nicht zu viel tierisches Eiweiß zu mir. D.h.

    > Morgens zwei Löffel Griechischer Joghurt + Nüsse + Obst-Ration
    > Mittags gedünstetes Gemüse mit viel Fett (Kokosnuss/Olivenöl)
    > Abends Salat mir Käse

    Ich hoffe, ihr könnt mit meinem Ansatz was anfangen. Freu mich auf Feedback dazu.

    Liebste Grüße
    Caro

    Antworten
  5. Regine says

    21. Oktober 2016 at 12:36

    Liebe Dani,
    meine Migräne-Vita ähnelt deiner sehr. Auch ich habe seit meiner Kindheit Migräne, die immer schlimmer und häufiger wird. Ärzte nennen es chronische Migräne. Ich habe schon alles ausprobiert…Vor ein paar Wochen habe ich das Buch von Peter Mersch gelesen und habe auch gleich meine Ernährung von bisher viele Jahre vegetarisch und vegan auf Paleo umgestellt. Paleo deshalb, weil ich eine Kasein Unverträglichkeit habe und darum keine Milchprodukte in Frage kommem. In den ersten beiden Wochen ging es mir recht gut, nur eine kleine, kurze Migräne, die ohne Triptane weg ging. Seit 4 Tagen allerdings habe ich eine M. , die so heftig ist, dass meine übliche Dosis an Tabletten nicht ausreicht. Dazu kommt noch eine starke depressive Verstimmtheit mit Gedanken, nicht mehr länger kämpfen zu können. Meine Frage ist nun: kann das an der Umstellung liegen, dass es mir gerade so schlecht geht?
    Über eine Antwort von dir und anderen Erfahrenen bin ich sehr dankbar.
    Lg, Regine

    Antworten
    • dani says

      8. November 2016 at 4:07

      Liebe Regine,

      ich hoffe du hast diese Phase mittlerweile überwunden, denn sie gehört bei vielen dazu, da sich dein Körper komplett umstellt und auch die Hormone dabei eine Rolle spielen. Das kann dann zu diesen Gedanken führen, das spielt sich aber normalerweise wieder ein. Einfach durchhalten. Und ich bin auch meistens Paleo Low Carb unterwegs.
      LG, Dani

      Antworten
  6. Birgit says

    2. Oktober 2016 at 15:22

    Hallo Dani,

    ich bin nun seit dem dritten Tag dabei und mir geht es besser, als bei meinem „Grissinidesaster“ (Danke an Carena Barkawi, die mir den Weg gewiesen hat!) Wobei „besser“ immer noch echt mies ist!

    Meine chronische Migräne ist austherapiert, aber ich bin wild entschlossen die Anzahl der – zur Zeit 20 – Migränetage zu verringern.

    So, jetzt schnapp ich mir ne Vomex und ein Naratriptan – dann bin ich vielleicht am Abend wieder fit…

    LG, Birgit

    Antworten
    • dani says

      4. Oktober 2016 at 3:42

      Kopf hoch Birgit, es wird ein paar Tage, wenn nicht Wochen, dauern bis dein Körper sich komplett umgestellt hat. Da braucht es etwas Geduld! Gute Besserung! Die Kombination nehme ich auch, wenn ich nochmal was brauche.
      LG, Dani

      Antworten
  7. Heike says

    17. Juli 2016 at 15:05

    Hallo Danni,
    durch Zufall bin ich auf deine Seite gestossen (über Pinterest)
    Vielen Dank, dass ich von deinem hart erarbeitetem Wissen profitieren darf.

    Ich freue mich darauf zu lernen und zu probieren, um das für mich passende herauszufiltern.

    Ich habe seit meinem 11 Lebensjahr mit Migräne zu tun und natürlich auch viel probiert und experimentiert. So bin ich zum Beispiel zum Yoga gekommen. Als Yoga-Theraputin war und ist es mir ein großes Anliegen gerade in diesem Bereich meine Erkenntnisse und Erfahrungen
    weiterzugeben. Vielleicht hast Du ja Interesse an einem Austausch?

    Liebe Grüße
    Heike

    Antworten
    • dani says

      18. September 2016 at 15:17

      Hallo Heike, das hätte ich gerne. Ich schreibe dir einfach mal eine Email.

      Antworten
  8. Anne says

    18. März 2016 at 10:43

    Hallo Dani,
    ein Kompliment und auch meinen Dank zu Deiner Website. Die Recherchen und das „sich nicht damit abfinden wollen“ kenne ich von mir selbst. Wir gehen die Dinge ähnlich an, und wollen wissen was dahinter steckt. Von Betroffenen kann man viel mehr lernen als von den meisten Ärzten ????
    Ich möchte gerne eine wichtige Erkenntnis teilen, die für mich ein grosses Puzzleteil im Ganzen ist. Vielleicht steht es hier auch schon irgendwo…
    Durch meine Migränerecherchen bin ich auf das Phänomen der HSP gestossen. (high sensitive person) . Weil ich mir absolut sicher war, das noch mehr an mir anders sein muss als nur die Migräne. Die Reizüberflutung und die Überforderung kennt wohl jeder Migräniker. Aber es gibt Menschen, die auf allen anderen Gebieten ebenso Hochsensibel sind, und die Migräne ist EIN Indiz dafür. Wir nehmen mehr Geräusche wahr, schmecken intensiver, spüren Emotionen von anderen Menschen, und fühlen einfach viel mehr als wir vielleicht fühlen wollen. Viele sagen, sie haben immer schin gespürt das sie anders sind. Und mit der HS hat es endlich einen Namen. Mir hat es sehr geholfen mich selbst zu verstehen. Und ich kann jedem empfehlen es einmal zu googeln. Es gibt auch einige Tests hierzu. Es ist ein Persönlichkeitsmerkmal, erforscht und benannt von Dr. Elaine Aaron.
    Ich hoffe es hilft dem Ein oder Anderen weiter.
    Liebe Grüsse,
    Anne

    Antworten
  9. Janine says

    17. März 2016 at 14:32

    Hi Dani, ich möchte dir ein Kompliment aussprechen für das was du hier machst und wie du es machst. Deine Seite ist super, gut recherchiert mit sehr hilfreichen Ressourcen! Ich habe vor einiger Zeit selbst angefangen mit ähnlichen Mitteln dagegen zu fighten und damit sind wir sind auf dem richtigen Weg. Liebe Grüße

    Antworten
  10. stefanie says

    13. Januar 2016 at 18:55

    Lieeb Dani, ich erprobe gerade LCHF, da ich seit einem halben Jahr schleichend 5kg zugenommen habe. Paralell dazu ist meine langanhaltende migränefreie Zeit zu Ende gegangen. Seit Dezember habe ich immer wieder kleinere Attacken mit Aura. Zum Glück recht mild aber im Alltag anstrengend. Ich habe meine Ernährung kritisch durchleuchtet und ganz klar: Zu viel Smoothies, zu viel (Frucht) Zucker, zu fettarm und auch dadurch ständig Hunger. Seit einer Woche gibt es jetzt LCHF-Kost. Erster Effekt: Hunger ist weg. Ich bin viel länger satt und zufrieden. Zweiter Effekt 1,5kg sind runter. Seit gestern Abend wieder eine kleinere Migräne-Attacke. Und prompt lande ich heute auf Deinem tollen Blog und bin inspiriert und zuversichtlich, dass ich mit einer konsequenten LCHF-Kost migränefrei werde. Magnesium hilft mir übrigens auch. Liebe Grüße aus Deutschland! Stefanie

    Antworten
  11. Susanne says

    17. November 2015 at 16:52

    Hallo Dani,
    ich mache gerade eine Keto-Diät und bin auf deine Seite gestoßen. Hier gibt es so leckere Rezepte.
    Habe heute die Mandelmuffins gemacht. Kannst du mir sagen, wieviel Gramm KH ein Muffin hat?

    Liebe Grüße
    Susanne

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hi, ich bin Dani

Biohacker und Food Lover.
Mit der Umstellung auf vollwertiges Low Carb High Fat mit frischen und natürlichen Lebensmitteln habe ich die Migräne endlich im Griff. Mehr über mich...

Folge mir

  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Eure Lieblingsrezepte

  • Butterkaffee
  • Keto Zitronenlimo
  • Cheesy Frittata Muffins

Magst du in meinen Rezepten stöbern?

lchf_brot
blumenkohl reis
parmesan-chips
eier und speck cupcake
bulletproof coffee
himbeer-ricotta

Über mich

Hi, ich bin Dani und ein Migränekämpfer. Mit der Ernährungsumstellung auf vollwertiges Low Carb High Fat mit frischen und natürlichen Lebensmitteln habe ich die Migräne im Griff. Mehr über mich …

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suche

Copyright 2015 - Migrevolution.de