Blumenkohl-Püree
Blumenkohl-Reis
Butterkaffee
Cheesy Frittata Muffins
Eier und Speck Cupcakes
Einfacher Blattsalat mit Thunfisch
Elsässer Flammkuchen nach LCHF
Frischkäse-Pancakes
Gefüllte Paprika mit Tomatensoße
Herzhaftes Mandel-Brot
Himbeer-Ricotta-Creme
Keto Zitronenlimo
Mandel Muffins
Mandelporridge mit Beeren
Omas Frikadellen
Parmesan-Chips
Rührei
Sahniger Rotkohl Salat
Salzbraten
Schokoladen Brownie Mug Cake
Sweet Chicken Curry
Zimt-Leinsamen-Crunch
Hi Dani,
ich leide auch schon seit vielen Jahren an Migräne und habe mich in letzter Zeit mehr mit dem Thema Ernährung bei Migräne auseinandergesetzt. Ich würde auch gerne auf Kohlenhydrate verzichten, bin aber Vegetarier (nicht rein aus ethischen Gründen, sondern weil mir Fleisch einfach absolut nicht schmeckt und das schon seit meiner Kindheit). Jetzt ist meine Frage, kann ich die LCHF Ernährung auch vegetarisch gestalten? Ich weiß nicht, wie das dann mit den Fetten gehen soll, da kenne ich mich leider zu wenig aus. Vielleicht hast du ja einen Tipp?
Auf jeden Fall auch noch Kompliment für deine Seite, wirklich sehr informativ und endlich mal was, wo versucht wird, Migräne nicht nur mit Tabletten zu behandeln!
Liebe Grüße,
Julia
Hallo Julia,
LCHF als Vegetarier ist echt kein Problem, als Veganer wird es aber sehr schwierig. Denn mit Butter, Kokosnussöl, Olivenöl hast du schon mal die Grundlage an Fetten. Ich esse auch hauptsächlich Gemüse in Butter gebraten oder im Ofen geröstet. Dazu gibt es bei mir oft Eier anstatt Fleisch. Und Eier sollten auch deine Proteingrundlage werden, da ist einfach soviel gutes drin. Ansonsten Nüsse und Samen, die liefern auch viele Fette und Proteine. Milchprodukte würde ich aufgrund des teilweise hohen Laktosegehalts nur in kleinen Mengen genießen.
Such einfach mal nach LCHF vegetarisch und du wirst massig Rezepte finden.
LG; Dani