Migrevolution

Viel Fett, wenig Kohlenhydrate, keine Migräne!

  • Home
  • Neu hier?
  • Migräne Ernährung
  • Kickstart Guide
    • Keto Kickstart Tipps & Tricks
    • Keto Kickstart Menüplan
    • Keto Kickstart Einkaufsliste
    • Low Carb Lebensmittelliste
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Beilagen & Soßen
    • Desserts
    • Snacks
    • Brot & Kuchen
  • Ressourcen
    • Buchempfehlungen
  • Über mich

Mandelporridge mit rohen Kakaonibs und Beeren

29. Oktober 2015 dani 2 Comments

Um nicht jeden Morgen Eier oder Joghurt zum Frühstück zu essen, war ich auf der Suche nach einer Alternative ohne Milchprodukte und Eier. Dabei bin ich auf ein Rezept für Mandelporridge gestoßen. Ursprünglich wurde das Rezept mit Milch gemacht, aber dann hätte ich schon alleine durch die Milch 10g Kohlenhydrate gegessen. Deshalb habe ich es mit Mandelmilch abgewandelt. Die Beeren lasse ich manchmal auch weg, alleine mit den rohen Kakaonibs schmeckt es super.  Du kannst natürlich auch einfach etwas Bio (Roh-)Kakaopulver hinzufügen, das schmeckt dann herrlich schokoladig.

Aber warum überhaupt roher Kakao?

Im natürlichen und unbehandelten Zustand ist Kakao sehr reich an Magnesium, was für uns Migräne Fighter wichtig ist. Außerdem schützt er die Zellen mit wichtigen Antioxidantien und liefert verschiedene Inhaltsstoffe, die sogar das Glücksgefühl steigern. Der hohe Calciumgehalt im Kakao unterstützt die Weiterleitung von Muskel- und Nervensignalen und stärkt die Knochen. Roher Kakao fördert auch die Verdauung, unterstützt die Produktion verschiedener Glückshormone und senkt den Blutdruck. Er entspannt den Körper und sorgt gleichzeitig für mehr Konzentration und Energie.

Achtung, roher Kakao ist bitter, ich mag zum Beispiel gerne die Schokolade Lindt Excellence 99%. Falls dir die rohen Kakaonibs zu bitter sind, dann probiere doch mal die Xucker Schokodrops, diese sind mit Xylit gesüßt und haben nur einen Kakaoanteil von 72%. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich die rohen Kakaonibs auch nicht pur esse, in Kombination mit anderen Zutaten schmecken sie viel besser. Wie zum Beispiel in diesem leckeren Mandelporridge.

mandel porridge lchf low carb

Mandelporridge mit Beeren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stimmen: 3
Bewertung: 4
Sie:
Bewerte das Rezept
Rezept drucken
  • MenüfolgeFrühstück
  • KücheAmerikanisch, Deutsch
  • RezepteFrühstück
Portionen Vorbereitung
1 Portion 1 Minute
Kochzeit
5 Minuten
Portionen Vorbereitung
1 Portion 1 Minute
Kochzeit
5 Minuten
Mandelporridge mit Beeren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stimmen: 3
Bewertung: 4
Sie:
Bewerte das Rezept
Rezept drucken
  • MenüfolgeFrühstück
  • KücheAmerikanisch, Deutsch
  • RezepteFrühstück
Portionen Vorbereitung
1 Portion 1 Minute
Kochzeit
5 Minuten
Portionen Vorbereitung
1 Portion 1 Minute
Kochzeit
5 Minuten
Zutaten
  • 200 ml Mandelmilch
  • 50 g Mandeln gehackt oder gemahlen
  • 1 TL Flohsamenschalen
  • 0,5 TL Xylit oder ein anderer Süßstoff
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Roh Kakaonibs
  • 2 EL TK-Beeren
Portionen: Portion
Einheiten:
Anleitungen
  1. Die TK-Beeren in einer Müslischale in der Mikrowelle auftauen lassen. Falls du frische Beeren hast, kannst du sie später einfach über das Mandelporridge streuen.
  2. Die anderen Zutaten in einem kleinen Topf verrühren und aufkochen lassen bis eine breiige Konsistenz erreicht ist.
  3. Den fertigen Mandelporridge einfach auf die warmen Beeren geben und mit den Kakaonibs bestreuen, solange das Porridge noch warm ist.
Rezept Hinweise

Du kannst natürlich auch frische Beeren oder Beerenkompott verwenden. Die Flohsamen tausche ich auch gerne gegen Chiasamen aus, ganz nach Lust und Laune. Dazu trinke ich meistens noch einen Bulletproof Tee, um genug Fett zu bekommen.

 

 

[FreshBundle bundle_id="mandelporridge_001" layout="featuredlist" featured="B00COHV12S" custom_title="Alles für dein Mandelporridge" ribbon_text="Bundle" custom_buy_button="In den Amazon Einkaufswagen legen" custom_cta="Zusammen für:" target="blank" ]

mandel porridge lchf low carb

Frühstück

Comments

  1. Susanne Letzing-Sikora says

    15. Februar 2017 at 13:19

    Sehr schöne Rezepte.

    Auch ich habe über 30 Jahre mit starker Migräne gekämpft. Seid ca. 3 Jahren ernähre ich mich Low carb und meine Migräne ist seid 1 nem Jahr komplett weg. Für mich ist es keine Diät, sondern eine Ernährungsumstellung und ich leide darunter überhaupt nicht, weil es wunderbare, leckere Rezepte gibt.
    Habe dabei auch 25 Kilo abgenommen und fühle mich sehr wohl.

    Antworten
  2. Kauline says

    18. November 2015 at 16:58

    Geniales Rezept!!! Tausend Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hi, ich bin Dani

Biohacker und Food Lover.
Mit der Umstellung auf vollwertiges Low Carb High Fat mit frischen und natürlichen Lebensmitteln habe ich die Migräne endlich im Griff. Mehr über mich...

Folge mir

  • Facebook
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Eure Lieblingsrezepte

  • Butterkaffee
  • Keto Zitronenlimo
  • Cheesy Frittata Muffins

Magst du in meinen Rezepten stöbern?

lchf_brot
himbeer-ricotta
blumenkohlpueree
Migräne Frühstück - migrevolution.de
gefüllte paprika
parmesan-chips

Über mich

Hi, ich bin Dani und ein Migränekämpfer. Mit der Ernährungsumstellung auf vollwertiges Low Carb High Fat mit frischen und natürlichen Lebensmitteln habe ich die Migräne im Griff. Mehr über mich …

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suche

Copyright 2015 - Migrevolution.de