Der schwierigste Teil der ketogenen Ernährung ist die Umstellung auf Ketose. Vor allem wir als Migräniker, haben es verdammt schwer. Wir müssen erstmal durch die Hölle, um im Himmel anzukommen.
Das ist auch der Grund warum ich bei meinen ersten Versuchen vor 8 Jahren kläglich gescheitert bin. Ich hatte Dauermigräne. Ich habe so viel falsch gemacht.
Mein zweiter richtiger Anlauf 2014 hat auch nicht so gut funktioniert. Ich habe mich ohne Vorwissen an die Empfehlungen aus dem Grissini-Buch gehalten. Das war die Hölle auf Erden. Vom Ansatz her mag das Buch ja ganz gut sein, aber die 21-Tage-Diät ist sehr strikt und macht die Umstellung auf Ketose unnötig schwer.
10 Tipps für einen erfolgreichen Kickstart in die Ketose
All diese Fehler möchte ich dir nun ersparen. Und dir den Weg zur Ketose so einfach wie möglich machen. Trotzdem wirst du in den ersten Tagen Migräne bekommen, da dein Blutzucker zunächst in den Keller gehen wird. Aber wenn du diese Tipps befolgst, wird es zumindest erträglich.
#1 So wenig Kohlenhydrate wie möglich
Esse weniger als 20g Kohlenhydrate pro Tag, wenn du in Ketose kommen möchtest. Man rechnet hier mit Netto-Kohlenhydraten. Die Ballaststoffe werden von den totalen Kohlenhydraten abgezogen. Aber pass auf, in Deutschland werden sie getrennt von den Kohlenhydraten aufgeführt. Dann handelt es sich bei den Kohlenhydraten schon um die Netto-KH. Also in Deutschland kannst du die Netto-KH-Rechnerei ignorieren. Dir wird es nur auffallen, wenn du amerikanische Rezepte liest oder amerikanische Produkte bestellst.
Und bitte rate am Anfang nicht, du glaubst nicht wie viele Kohlenhydrate in Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten sein können. Wir benutzen dafür die Android-App FDDB Extender. Ignoriere die angezeigten Farben, denn die App ist nicht im Low Carb Modus.
Seit neuestem nutze ich auch die App My Fitness Pal, die kommt zwar aus Australien, aber ist auch in Deutsch verfügbar. Hier kannst du deine eigenen Makros (Makronährwerte: Protein (Eiweiß), Fett, und Kohlenhydrate) einstellen und Rezepte einpflegen.
#2 Kaufe dir Ketostix
Die sind nicht so teuer und du kannst sie sogar einmal durchschneiden, dann hast du doppelt soviele. Sie zeigen dir ob deine Ernährnung erfolgreich ist und du in Ketose bist. Sie messen, ob Ketonkörper in deinem Urin sind. Verändert sich die Farbe nicht, sind keine Ketonkörper im Blut. Wird der Ketostix rosa hast du welche im Urin und bist in Ketose. Zeigt der Ketostix eine sehr dunkle Färbung, musst du unbedingt mehr trinken. Nach 3 bis 5 Tagen solltest du in Ketose sein. Falls nicht, musst du noch weniger Kohlenhydrate essen.
#3 Esse genug Salz
Das ist wirklich wichtig. Wenn du dich Low Carb ernährst, geht dein Körper anders mit Wasser um, so dass Natrium, Kalium und andere wichtige Elektrolyte sehr schnell ausgespült werden. Du musst deinen Elektrolythaushalt immer wieder auffüllen, sonst fühlst du dich grauenhaft. Es kann zu Herzrythmusstörungen, Panikattacken und anderen beängstigenden Dingen führen.
Salzige Hühner- oder Rindfleischbrühe ist eine super Möglichkeit deine Elektrolyte wieder aufzufüllen.
Hauptsächlich benutze ich Meersalz, hier ist der Anteil an Mineralien und Spurenelementen etwas höher als beim Steinsalz. Achte einfach darauf, kein Salz mit Rieselhilfe zu benutzen.
Außerdem nehme ich zusätzlich 600mg Magnesium Citrat zu mir, da wir als Migräniker einen erhöhten Magnesiumbedarf haben.
#4 Trinke viel Wasser
Trinke viel Wasser und dann trinke noch mehr Wasser. Und wenn du denkst, du hattest genug, trink noch mehr Wasser! Und ich möchte nicht hören, dass du kein Wasser magst. Du kannst eine Scheibe Zitrone dazugeben, aber gewöhne dich daran und sei ein großes Mädchen oder Junge. Du musst Wasser trinken. Mindestens 2 Liter am Tag! Am besten noch mehr! Dein Körper braucht das Wasser, da du gleichzeitig entgiftest und die Giftstoffe ausgespült werden müssen. Trinkst du zu wenig, siehst du es auf deinem Ketostix 3 Kreuze oder 4 Kreuze. Dann musst du mehr trinken, das ist wichtig für deine Nieren.
#5 Durchhalten heißt die Devise
Ich will nicht lügen, in den ersten paar Tagen der Ernährungsumstellung wird es dir schlecht gehen, sehr schlecht. Je nachdem wie kohlenhydratreich deine Ernährung vorher war, kann es sein, dass du dir 3 Tage lang wünschst zu sterben. Es wird die Hölle.
Du bekommst Kopfschmerzen und Migräne gleichzeitig. Fast jeder hat bei der Umstellung auf Ketose Kopfschmerzen im Stirnbereich über den Augen. Mir wird oft zusätzlich schlecht und mein Migränekopfschmerz kommt noch dazu. Ich weiß dann nicht wohin mit mir.
Ich nehme dann ein Vomacur Zäpfchen und eine Naratriptan. Das hilft meistens, auch wenn die Kopfschmerzen sich anders anfühlen als Migräne. Probiere einfach deine üblichen Medikamente aus, die dir auch bei deiner normalen Migräne helfen. Denn was das angeht, kann ich dir keinen Rat geben. Außerdem solltest du mit deinem Arzt abklären, ob etwas gegen die ketogene Ernährung spricht, z.B. wenn du ein Anti-Epileptika, wie Topiramat, als Migräneprophylaxe nimmst.
Wichtig ist es in dieser Phase noch mehr zu trinken und genügend Salz zu dir zu nehmen. Mir vergeht meist der Appetit und deshalb esse ich meisten nichts. Aber eine Hühnersuppe wirkt Wunder, natürlich ohne Nudeln und möglichst selbst gemacht.
Diese Symptome nennt man auch die Atkins-Grippe, den Zucker- und Kohlenhydratentzug. Dein Körper benimmt sich wie ein wütendes Kind, er will Zucker und Kohlenhydrate und ZWAR JETZT!!!
Genau wie ein Kind, musst du deinen Körper ablenken, gib ihm Käse, Gurke mit Salz oder etwas anderes Fettiges. Aber esse keine Kohlenhydrate, das hilft nicht und verlängert nur dein Leiden. Nicht mehr als 20g pro Tag. Es ist hart, aber zieh es durch! Danach geht es dir besser! Durch die Hölle in den Himmel!
#6 Mach es dir einfach
Einfachheit führt dich zum Erfolg. Ich finde, dass du am Anfang erstmal genug damit zu tun hast, in Ketose zu kommen. Es macht den Start einfach nur unnötig kompliziert, wenn du dir Gedanken um Kalorien, Nitrate, Omega 3 vs. Omega 6 machst oder darüber ob dein Fleisch nun von grasgefütterten Tieren stammt oder nicht. Auch wenn das viele in diesen Ernährungsformen anders sehen. Das wichtigste ist am Anfang in Ketose zu kommen. Dafür musst du erstmal nur deine Kohlenhydratzufuhr auf 20g pro Tag drosseln, nicht mehr und nicht weniger. Ok, stattdessen solltest du mehr tierische Fette essen. Aber das war es auch schon. Lass deinen Körper erstmal damit klar kommen. Wenn er sich vom Entzug erholt hat, dann kannst du mit dem Feintuning beginnen. Aber jetzt noch nicht!
Halte deine Mahlzeiten einfach. Dir wird es während der ersten drei Tage und bis zu einer Woche nicht gut gehen. Du wirst keine Lust oder keine Kraft haben, großartig was zu kochen. Die grundlegende Strategie ist es a) niemals hungrig zu sein und b) sich den Mund voll zustopfen mit all den köstlichen, fettreichen, kohlenhydratarmen Nahrungsmitteln.
Sobald du dem Hunger die Türe öffnest, fliegt deine Entschlossenheit aus dem Fenster raus und du bist wieder am Anfang.
#7 Esse genug Eiweiß
Aber wieviel ist denn genug? Das kommt auf dein Gewicht an. Man sollte je nach dem wie aktiv man ist zwischen 1,3g pro kg und 2,2g pro kg Körpergwewicht essen. Das sind für mich ca. 80g reines Eiweiß pro Tag. Ich nutze diesen Keto-Rechner, um genau auszurechnen, wie viel Eiweiß ich brauche.

Das sind meine Makronährwerte. Die Werte entsprechen meinem Bedarf, wenn ich keinen Sport mache und mich sonst auch nur wenig bewege. Aber ich achte nicht auf Kalorien, denn mein Ziel ist es nicht abzunehmen. Das passiert aber trotzdem ganz nebenbei. Deshalb achte ich nur darauf meine Kohlenhydrat-Grenze einzuhalten und ausreichend Protein zu essen.
#8 Lese die Nährwertinformationen auf Lebensmitteln
Dieser Rat ist goldwert! Je nach Hersteller haben Produkte unterschiedliche Nährwerte. Wenn du anfängst dir genau anzugucken, findest du schnell raus, wo versteckte Kohlenhydrate und Zucker drin ist. Meide alles, was als Inhaltsstoff etwas mit der Endung -ose beinhaltet. Das ist Zucker. Vergleiche die Produkte aller Marken, manchmal ist die günstige Eigenmarke besser, manchmal die teure.
Ich habe schon einige Schocks bekommen, worauf ich früher reingefallen bin. Meide jegliche Low Fat Produkte und prüfe jedes weiterverarbeitete Lebensmittel. Im Tafelsalz ist Rieselhilfe, im Scheibenkäse Stärke, damit die Scheiben nicht kleben, in Gewürzmischungen ist oft auch Zucker oder Stärke drin. Achtet einfach ganz genau auf die Nährwertinformationen.
#9 Nur für Mädels
Falls du keine Frau bist, dann kannst du gleich zu #10 springen.
In den ersten Monaten der Ketose kann es sein, dass du deine Periode etwas stärker erlebst. Im Englischen nennt man das „Shark-Week“. Dein Hormonspiegel verändert sich in den ersten Wochen deiner Ernährungsumstellung. Deine Tage sind stärker und deine Launen (PMS) wahrscheinlich auch. Es kann sogar sein, dass dein Haarausfall zunimmt. Aber mach dir keine Sorgen, dein Hormonspiegel pendelt sich wieder ein. Und zwar besser als vorher. Deine Haut wird besser, vielleicht nimmst du sogar etwas ab und du bekommst mehr Energie. Ich denke, das wiegt die Probleme am Anfang wieder auf. Es ist wie mit der Migräne, am Anfang wird sie stärker und geht dann allmählich weg.
#10 Hol dir Unterstützung
Schreibe mir eine Email, wenn es dir scheiße geht. Gib mit die Schuld, schrei‘ mich an oder frage einfach um Rat. Ich habe ein Ohr für dich. Denn viele in deiner Umgebung werden, dich nicht verstehen. Es ist toll, wenn man die Unterstützung seiner Familie oder seines Partners hat. Aber das ist ja nicht immer der Fall. Ich möchte dir sagen, du bist nicht alleine da draußen. Ich habe zusätzlich eine Facebook-Gruppe gegründet. Da kannst du dich mit uns anderen Mitkämpfern austauschen und dich aufbauen lassen. Komm vorbei! Hier geht’s zur Facebook-Gruppe Migrevolution.
Zusammengefasst
Esse weniger als 20g Kohlenhydrate, genug Protein, viel Fett, trinke mindestens 2 Liter Wasser am Tag, esse genug Salz und unterstütze mit Magnesium.
Bääämm, 3 Tage später bist du in Ketose und auf deinem Weg zum Lifestyle ohne Migräne.
Aber was sollst du essen? Es gibt unendliche Kombinationen von Essen und es kommt auf deine eigenen Vorlieben an. Ich habe für deinen Start einen einfachen 3-Tage-Keto-Menüplan zusammengestellt. Das funktioniert für mich und da ich mittlerweile traniert bin, komme ich nach 3 Tagen wieder in Ketose. Ja bei uns Migränikern, dauert es einfach etwas länger. Andere schaffen es mit diesem Plan in 2 Tagen. Es kann aber auch sein, dass du 5 oder 7 Tage benötigst. Gib nicht auf, es wird passieren. Versprochen!
Mach dir keine Gedanken über Portionen, sondern esse bis du satt bist und so oft du Hunger hast.
Hey Dani,
endlich mal eine Seite, die mir in Bezug auf Ketose richtig gut gefällt. Ich konnte noch nicht alles lesen.
Was ich auf so vielen Seiten vermisse, ist folgendes…. Wie verhält es sich mit Sport in Ketose? Ich fahre täglich 2 mal 21 KM Rad (ca. 1300 kcal in Summe) und mache Kraftsport und außerdem zusätzlich Ausdauersport (30-60 min. Rudern / 300-700 kcal). Siehst du da Probleme? Wie berechne ich meine korrekte Eiweißaufnahme in diesem Fall? Ich habe gestern mit der Umstellung auf Ketose gestartet und aktuell geht es mir noch erstaunlich gut….
Meine damalige Migräne habe ich gottseidank in den Griff bekommen, auf einfachste Art und Weise….
Habe aktuell 93 Kilo bei 1,93 meter.
Gruß, Marcus.
Hallo Dani,
ich finde Deine Seite wirklich toll! Auch ich leide unter Migräne und daher mein Versuch mit Low/No Carb.
Ich esse nun schon seit 3 Wochen keine Kohlenhydrate. Am Anfang ging es mir richtig gut, hatte eigentlich gar keine Umstellungsprobleme. Erst seit einigen Tagen habe ich immer wieder leichte Migräne und insgesamt fühl ich mich einfach schlecht. Was mache ich falsch? Muss gestehen, dass ich nicht auf irgendwelche anderen Dinge achte, wie z.B. wieviel Eiweiß ich zu mir nehmen soll…
LG, Moni
Hallo Moni,
es dauert Monate bis dein Körper sich umgestellt hat, bis dahin hast du wahrscheinlich immmer wieder Phasen in denen es dir nicht gut geht. Stell es dir einfach wie eine Entziehungskur vor mit diversen Entgiftungserscheinungen. Ansonsten experimentiere weiter mit der Ernährung und achte mal darauf in welcher Zusammensetzung du ißt. Wenn du nicht abmessen möchtest, schau einfach auf deinen Teller. Auf deinem Teller sollte ca. 1/4 einer Proteinquelle und 3/4 Gemüse mit Fett angemacht zu finden sein. Damit hast du einen groben Richtwert.
LG, Dani
Hallo Dani,
danke für die Fülle an Informationen. Ich mache seit 2 Jahren low carb und habe 31 Kilo abgenommen. Das ist auch das erste Mal in meinem Leben, dass die Kilos dauerhaft weg sind….
Seit 2,5 Wochen bin ich nun in Ketose um noch ein paar Kilos loszuwerden und diversen Erkrankungen vorzubeugen.
Schön dass es noch Andere gibt. Manchmal ist es schwer sich nicht über die Ernährung unterhalten zu können, da ich Niemanden kenne der sich wie ich ernährt.
Vielen Dank dafür
Svenja
Liebe Dani,
zunächst mal ein großes Kompliment für deinen Blog. Schade, dass ich erst heute darauf gestoßen bin. Heute ist der 5. Tag meiner Grissini-Fallen-Diät und mir ging es sehr schlecht (Dauermigräne). Im Moment scheint es jedoch besser zu werden, mal sehen, wie es morgen aussieht. Ich bin 52 und habe meine Migräne seit mehr als 22 Jahren an ca. 8 -10 Tagen (3 – 5 Tage lang) im Monat, dazu hin und wieder allg. Kopfschmerzen. Beruflich kann ich nur noch in TZ arbeiten. Hier meine Fragen, vielleicht kannst du mir ja einen Rat geben.
1. Ich kann schon jetzt keine Hähnchen mehr sehen (wie in der Grissini-Fallen-Diät vorgeschrieben). Soll ich abbrechen/umstellen/durchhalten?
2. Hast du eine Erklärung dafür, dass ich immer nach dem Verzehr von Fisch (auch ganz frischem) Migräne bekomme?
3. Man soll ja Vitamine in Pillenform zuführen. Damit hatte ich schon immer Probleme. Nach Vitamin C (auch von der Acerolakirsche) und einigen B-Vitaminen als Tablette bekam ich stets heftigste Anfälle. Da man ja kaum noch Obst essen soll, habe ich Bedenken in einen Mangel zu geraten.
Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank!
Brigitta
Hallo,
ich habe den Kommentar für die Mädels gesehen. Ich habe Ende Januar mit der erogenen Ernährung angefangen und seitdem sehr oft die Periode und mittlerweile seit 2 Wochen Dauerblutungen. Kann das normal sein?
LG
Hallo,was hältst du von Carob und Lupinenfleisch ? Lg Anke
Hallo, finde dein Blog super. Hab seit einer Woche mich low carb high fat ernährt, hab erstmal abgenommen und jetzt nehme ich zu. Weiss auch nicht wieviel ich essen darf. Diesen Rechner hab ich ausprobiert, aber verstehe den letzten Teil nicht(%= was soll ich da eingeben). Bin etwas frustriert, will aber nicht aufgeben.
Hallo,
was ess ich denn am besten um schnell in Ketose zu kommen?
Hast Du paar Vorschläge? Laut Atkins waren es glaub ich 100g Macadamia Nüsse u. 200g Frischkäse über den Tag auf 5 Mahlzeiten verteilt. Bin mir aber nicht mehr sicher. Lg.
Schau mal auf dem Blog in den Keto Kickstart Menüplan, da stehen die ersten Tage drin.
MCT-Öl … und Sport, um die Kohlenhydrate-Puffer zu leeren.
Hi Martin,
ganz am Anfang bringt dir MCT-Öl nicht soviel, denn dein Körper muss erst auf Ketonkörper umstellen. Wenn du dann irgendwann fettadaptiert bist und mal mit Kohlenhydraten sündigst, bringt dich MCT-Öl schneller zurück in Ketose. Doch am Anfang werden die wertvollen Ketone, die aus MCT-Öl gebildet werden, einfach ausgeschieden, da der Körper nichts mit ihnen anzufangen weiß. Sport hilft einigen bei der Umstelllung, aber bei Migränikern verschlimmert es am Anfang nur die Migräne, das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Bist du Migräniker und wie war die Umstellung bei dir? Die männliche Sicht wäre mal interessant.
LG, Dani
Hallo Dani,
tolle Seite, die Du da kreiert hast. Mir sind da aber noch einige Fragen gekommen:
Irgendwo hab ich gelesen, dass Tofu oder vegetarische Wurst zu meiden ist. Aber reiner, nicht verarbeiteter Tofu enthält doch nur <1% Kh. Ich lebe seit fünf Jahren vegan und da bin ich auf Tofu und Seitan angewiesen.
Nu schreibst, dass künstliche Süßungsmittel vermieden werden sollten. Warum? Die enthalten doch keine Kh. Gerade wenn ich nichts Süßes esse, "brauche" ich die Kaugummi, die ich ständig konsumiere.
Wie sieht es eigentlich mit Sojamehl aus. Hab ich in deiner Liste glaube ich gar nicht gefunden. Ich würde mal versuchen, ein Brot mit Sojamehl zu backen (mit Weizeneiweiß hat es zwar geklappt aber leider nicht geschmeckt).
Liebe Grüße
Achim
Hallo Achim,
leider kann man als Veganer nicht LCHF oder Paleo leben, das schließt sich leider aus. Soja, außer weniger fermentierte Produte, sind nicht für die Migräne Ernährung geeignet. Soja enthält Phytoöstrogene, auch Phytoestrogene, das sind sekundäre Pflanzenstoffe, zu denen unter anderem Isoflavone und Lignane gehören. Sie sind keine Östrogene im chemischen Sinne, sondern besitzen lediglich strukturelle Ähnlichkeit mit diesen. Diese Ähnlichkeit ermöglicht eine Bindung an Estrogenrezeptoren, wodurch eine östrogene oder auch antiöstrogene Wirkung erzielt werden kann, d. h. sie wirken als Endokrine Disruptoren. Und das bringt den Hormonspiegel durcheinander. Es geht bei der Migrevolution Ernährung nicht nur um das einfacher reduzieren von Kohlenhydraten, sondern darum seinem Körper die beste Nahrung mit hoher Nährstoffdichte zu geben und ihn damit zu heilen. Und dazu gehört auch tierisches Protein und Fett, das einfach am besten verstoffwechselt werden kann. Im Vergleich zu Standarternährung, mag die vegane Ernährung mehr Nährstoffe enthalten und man fühlt sich somit besser. Aber nicht im Vergleich zu Paleo und LCHF. Das ist meine persönliche Meinung und jeder soll sich seine eigene Meinung machen und für sich die beste Ernährung herausfinden. auch ich echte auf Ethik und kaufe z.B. nur Fleisch aus Freilandhaltung und möglichst alles bio.
Ich wünsch dir trotzdem viel Erfolg. Alles Liebe, Dani
Hallo Achim,
trotz meiner Vorbehalte, habe ich für dich gegoogelt und dieses Buch gefunden: Vegan Keto gibt’s hier bei Amazon.
Hallo,
versuche das mit der Ketose seit zwei Wochen . Hab Migräne, will aber auch abnehmen. -es tut sich nix -ketostick ist rosa, müsste doch aber eigentlich violett sein?
Was mach ich falsch?
LG,Gabi
Liebe Gabi,
manchmal dauert es einfach länger. Aber sobald sich der Stick verfärbt bist du in Ketose, dunkellila wäre gar nicht gut und ein Hinweis, dass du zu wenig trinkst. Also alles gut und weiter so.
Daumen hoch, Dani
Hi, wie sieht es mit Leinsamen aus? Die haben ja keine Kohlenhydrate, sondern Ballaststoffe. Kann ich davon soviel essen, wie ich möchte??
Hallo Tanja, ja davon kannst du soviel essen, wie deine Verdauung verträgt. Die quellen im Darm ziemlich auf. Sie sind aber auch mein Hauptbestandteil im Müsli.
LG, Dani
hallo
ich komme einfach mit diesen rechner nicht klar . ich wiege jetzt 62kg bei einer grösse von 159cm , möchte runter auf 52kg . die erste woche lief gut 2kg abgenommen. jetzt stockt es . ich habe morgens kopfschmerzen sonst geht es mir aber gut . könntest du so nett sein und mir ausrechnen wie meine zusammensetzung aussieht . für sport hab ich leider kaum seit 10 stunden arbeit und dann couch . danke
Hallo Ramona,
na klar, kannst du mit der Ernährung auch abnehmen, aber darum geht es hier gar nicht. Aber mach dich nicht verrückt, mit den Rechnern. Esse einfach alles was auf der grünen Liste steht und dann passt sich dein Körper schon an sein Optimalgewicht an. Und sorry Sport gehört zum gesunden Lifestyle dazu, je fitter wir sind, desto weniger sind wir anfällig für Migräne. Mehr Tipps zum Abnehmen findest auch bei LCHF Deutschland.
LG, Dani
Wunderbar geschrieben 🙂 Danke